Agile Methoden

Visionen etablieren, Anforderungen planen, Aufgaben ausführen sowie Implementierungen umsetzen und anpassen – Alltag in IT-Projekten, auf allen Ebenen. Soll die Umsetzung nun auf konventionellem Weg oder mit Hilfe agiler Methoden passieren?

Agilität

Agilität bedeutet funktionierende Software

Wir empfehlen ganz klar den agilen Ansatz!

Doch was bedeutet eigentlich Agilität in IT-Projekten?

Was ist agile Softwareentwicklung?

Im Kern einer jeden agilen Softwareentwicklung geht es um regelmäßiges und möglichst häufiges Feedback zur Einschätzung der Gesamtsituation sowie um ein zyklisches und iteratives Vorgehen auf allen Ebenen: in der Programmierung, im Team und auch im Management.

Nicht im Voraus, sondern iterativ

Anders als in der klassischen Vorgehensweise wird das neue Projekte oder das neue System nicht im Voraus in allen Einzelheiten genau geplant und in einem einzigen langen Durchgang entwickelt. Schließlich können bzw. werden sich die Anforderungen während der Projektlaufzeit noch ändern – und oft sind diese zu Projektbeginn auch gar nicht vollständig bekannt oder fertig formuliert.

Iteration

Iteration mit kurzen Planungs- und Entwicklungsphasen

Stattdessen wechseln sich beim agilen Vorgehen kurze Planungs- und Entwicklungsphasen ab. Bereits nachdem eine Vision für das neue System entwickelt wurde – also die Ziele festgelegt und gewichtet wurden, die mit der Software erreicht werden sollen – wird ein Plan für eine erste Version ausgearbeitet und die Entwicklung beginnt. Danach werden notwendige Anpassungen vorgenommen.

Überflüssige Wege vermeiden!

Mit jeder neuen Software sollen klare Geschäftsziele erreicht werden, die in der Regel vom Management oder direkt vom Kunden vorgegeben werden. Diese Geschäftsziele werden in Anforderungen überführt, denen dann wiederum das neue System entsprechen soll. Es findet also ein doppelter Übersetzungsprozess statt: von den Geschäftszielen zu den Anforderungen und von den Anforderungen zum System. Diese beiden Übersetzungsprozesse stellen die größten Herausforderungen in der Softwareentwicklung dar, denn es ist weder trivial, für ein Geschäftsziel die exakten Anforderungen zu definieren, noch gegebene Anforderungen in ein softwaretechnisches Artefakt zu überführen. Wie aber können die Ergebnisse dieser Übersetzungsprozesse überprüft werden und zu welchen Zeitpunkten geschieht dies?

Früher Systemeinsatz = Risikominimierung

Agile Methoden gehen einen indirekten Weg, der darin besteht, das neue System möglichst früh einzusetzen und so gegen die Geschäftsziele zu prüfen. Es wäre äußerst ungünstig, wenn diese Überprüfung erst am Projektende erfolgen würde, weil es dann für Korrekturen und Umstellungen zu spät wäre. Stattdessen halten wir es für notwendig, dass diese Überprüfung so früh wie möglich erfolgt, damit bei Fehlentwicklungen noch während der Projektlaufzeit eingegriffen und umgesteuert werden kann.

Sie wollen auch profitieren?

Ohne einer guten Führung und ohne einer fundierten Beratung haben alle Umstellungsvorhaben nur wenig Sinn.

Welche Auswirkungen agile Methoden mit Hilfe eines Projektcoachs in Ihrem Team haben können und ob und wie gut sich diese in laufenden Projekten eignen, erläutern wir Ihnen in einem klärenden Gespräch:

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch

 

Seit wann gibt es Agile Methoden?

Agile Methoden, Agilität und Agile Coaches waren noch vor wenigen Jahren gänzlich unbekannt. Agilität in der Form wie wir sie heute kennen, wurde erst in den 1990ern entwickelt. Kurz nach der Jahrtausendwende trat die Agilität seinen evolutionären Siegeszug mit der Formulierung des Agilen Manifestes an. War sie zur damaligen Zeit noch ausschließlich für die Softwareentwicklung gedacht, findet Agilität heute in nahezu sämtlichen Branchen Einzug und nicht mehr bloß in der IT-Industrie.

Ein sich schnell verändernder Markt, immer noch weiter steigende Komplexität sowie Ort- und Zeit-unabhängige Teams erfordern ein Umdenken, um in der heutigen Zeit als Unternehmen bestehen und wachsen zu können. Um eine neue Unternehmenskultur zu etablieren, muss mutiges Denken und kontinuierliches Lernen voran gestellt werden. Agile Coaches helfen Unternehmen dabei, die Augen zu öffnen, um die bisherige Betriebsblindheit sichtbar zu machen und den Tunnelblick verlassen zu können.

Ein Agiler Coach unterstützt Teams, Organisationen und auch einzelne Rollen. Egal ob mit Scrum, Kanban oder anderen Modellen gearbeitet wird: Die Agile Transformation eines Unternehmens ist individuell und muss jeweils neu definiert werden. Dazu benötigt man Expertenwissen zu “Lernende Organisationen”, Agile Teams, Facilitate Management, Leadership sowie Change Challenges. Agile Coaches von Agile Software haben dieses Wissen und freuen sich darauf, Ihnen helfen zu können!

Jetzt unverbindlichen Termin mit einem Coach ausmachen