Blog

Kanban erobert die IT

Gepostet von am 13:54 in Kanban, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Kanban erobert die IT

Kanban erobert die IT

Ja, Pots-Its mit Smilies auf Wandtafeln haben etwas mit Kanban zu tun. ;) Das aus der japanischen Automobilindustrie stammende Vorgehensmodell ist schon längst in der IT und Softwareentwicklung eingezogen. Warum Kanban das Potential hat Scrum abzulösen, versuchen wir im folgenden Beitrag zu klären. Zwei grundsätzliche Gedanken: Viele Fertigungsprozesse in Produktionsbetrieben funktionieren heute nahezu perfekt. Und egal welche Branche, ein jedes Unternehmen ist schon irgendwie von einer IT abhängig. Und genau dort sieht die Welt noch anders...

mehr

Kanban Training / Seminar “Kanban in a Nutshell”

Gepostet von am 07:08 in Kanban, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Kanban Training / Seminar “Kanban in a Nutshell”

Kanban Training / Seminar “Kanban in a Nutshell”

Kanban ist ein neuer “alter” Ansatz, mit dem in Unternehmen evolutionäre Verbesserungen ein- und durchgeführt werden können. Im Gegensatz zu anderen agilen Softwareentwicklungsprozessen sind bei Kanban weder große Restrukturierungen noch umfangreiche Planungen notwendig, um mit der Verbesserungsarbeit sofort zu starten. Denn mit Kanban beginnt die Veränderung dort, wo sich das Unternehmen gerade befindet. Kanban Training / Seminar: Was ist also Kanban und was macht Kanban aus? Und vor allem: Was kann es für Sie und Ihr Unternehmen...

mehr

Agile Product Owner Training in Linz

Gepostet von am 11:53 in Scrum, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Agile Product Owner Training in Linz

Agile Product Owner Training in Linz

Ein Team – ein PO. Mehrere Teams – mehrere POs? Nein! Zumindest nicht laut Scrum. Wir erläutern, auf was es ankommt, wenn mehrere Teams an einem Produkt arbeiten. Aufgrund der Erfahrung aus skaliertem Umfeld wissen wir, dass es nicht leicht ist, sich bei größeren oder mehreren Teams für einen oder mehreren Product Owner zu entscheiden. Jüngstes Beispiel aus dem Automobil-Software-Bereich eines großen österreichischen Informatik-Betriebs: Hier gab es mehrere Teams, die an einem Produkt arbeiteten und für jedes Team gab es einen...

mehr

Agile and kicking!

Gepostet von am 16:41 in Agile, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Agile and kicking!

Agile and kicking!

Agil und kommunikativ bleiben! Ob freiberuflich oder angestellt: Als Entwickler hat man meist mit mehr zu tun, als mit reiner Programmierung. Und das ist nicht immer gut. Um als ein Entwickler seine Zeit nicht als Sklave seines Kunden oder mit ständig neuer Lektüre zu verbringen, möchte ich euch ein paar Praxis-Tipps mit auf dem Weg geben, um euer Leben als Developer und Software Engineer zu erleichtern. 1. Wir sind die Profis! Bei Schätzungen darf man sich nie auf Kunden verlassen. Software-Entwicklung ist ein hartes Geschäft – also...

mehr

Warum Kultur so wichtig ist

Gepostet von am 09:45 in Agile, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Warum Kultur so wichtig ist

Was bedeutet Kultur im Unternehmen? Was macht ein Unternehmen einzigartig? Warum nimmt man manche Firmen anders wahr? Und wieso stehen manche Unternehmen einfach besser da als andere (gleichwertige)? Weil vieles auf die gelebte Unternehmenskultur zurückgeht. Wir zeigen: Culture rulez! Kultur ist laut Definition alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Unternehmenskultur hingegen wirkt auf alle Bereiche des Managements. Jede...

mehr

Kanban Flight Levels

Gepostet von am 19:46 in Kanban, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Kanban Flight Levels

Kanban Flight Levels

Erst durch einen Artikel zu den Kanban Flight Levels von Dr. Klaus Leopold wird vielen Kanban-Interessierten klar, dass Kanban eigentlich keine agile Methode ist. Jedoch wird durch das beschriebene Flight Levels-Modell rasch sichtbar, wo und wie im Unternehmen Kanban eingesetzt werden kann. Das Modell der Kanban Flight Levels ist hilfreich, um das Potenzial von Kanban zu verdeutlichen und zu zeigen, wo derzeit eine Organisation mit einer Kanban Change Initiative ansetzen kann. Kanban möchte keine “High Performing Teams” züchten...

mehr

Agilität ist erst der Anfang

Gepostet von am 14:37 in Agile, Vorgehensmodelle | 2 Kommentare

Die IT befindet sich im Wandel. Manche spüren es bereits – manche ignorieren es noch. Neue und hoch-innovative Unternehmen mit einer extrem schnellen und flexiblen IT drängen in den Markt und sind den alteingesessenen Platzhirschen immer mehrere Schritte voraus. Agilität wird dann gerne als Wunderwaffe proklamiert. Damit lässt sich zumindest die Unternehmens-IT schneller und flexibler machen. Das ist zwar nur ein Anfang, aber ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch wie muss man in der IT aufgestellt sein, um vorne zu sein...

mehr

LSD – Lean Software Development

Gepostet von am 11:11 in Lean, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für LSD – Lean Software Development

LSD – Lean Software Development

Eine Adaption der lean production, also der “schlanken Produktion”: LSD – das Lean Software Development. Umgelegt auf Praktiken in der Softwareentwicklung lag hier das Vorbild in der Automobilindustrie, weil das TPS (Toyota-Produktionssystem) im Automobilbau zu weitreichenden Veränderungen geführt hat. Was es mit diesem Teilbereich der Agilen Softwareentwicklung auf sich hat, erklären wir anhand der definierten Prinzipien. Lean Software Development umfasst sieben Prinzipien, die mit Hilfe von 22 Vorgehensweisen/Praktiken...

mehr

5S: Die Lean-Prinzipien für den Ar­beits­all­tag

Gepostet von am 08:52 in Lean, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für 5S: Die Lean-Prinzipien für den Ar­beits­all­tag

Der Desktop: mein Arbeitsplatz In der Fertigung hat sich Kanban – das Toyota-Prinzip der schlanken Produktion – längst durchgesetzt. Dagegen herrscht an den digitalen Arbeitsplätzen häufig noch der Wildwuchs vor. Dabei sind die 5S genannten Strukturierungsprinzipien ohne weiteres auch auf den Desktop übertragbar. Wie Sie alle Prinzipien (manche nutzen sie bereits unbewusst) für Ihren Alltag verwenden können, werden wir anhand dieses Beitrages erläutern. Das Konzept der “schlanken Produktion” stammt aus der...

mehr

Individueller Workshop “Agile Vorgehensmodelle”

Gepostet von am 09:57 in Agile, Vorgehensmodelle | Kommentare deaktiviert für Individueller Workshop “Agile Vorgehensmodelle”

Individueller Workshop “Agile Vorgehensmodelle”

In diesem halbtägigen Workshop erfahren Sie, welche unterschiedlichen agilen Modelle Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können und worauf es bei der Einführung von diesen ankommt.   Lernen Sie und Ihre Mitarbeiter die Methodologie der Agilen Softwareentwicklung kennen In unserem Workshop gibt es dazu kurzes und knackiges, solides Wissen über die Mechaniken und ihren effektiven Einsatz in Ihrem Arbeitsumfeld. Nach einer allgemeinen Einführung lernen Sie die verschiedenen zur Verfügung stehenden Methoden, wie XP, Scrum und Kanban kennen....

mehr